Regenerative Kulturen gestalten Teil 3

, , , , , , ,
In diesem dritten Teil geht es darum, dass wir lernen, innerhalb der planetaren Grenzen zu leben. → Teil 3 von Daniel Christian Wahl → Teil 1 → Teil 2

Regenerative Kulturen gestalten Teil 2

, , , , , , ,
In diesem zweiten Teil der Reihe geht es um den sogenannten Earth Overshoot Day, den Tag im Jahr, an dem wir dem Ökosystem mehr entnommen haben, als dieses natürlicherweise regenerieren kann. → Teil 2 von Daniel Christian Wahl → Teil…

Regenerative Kulturen gestalten Teil 1

, , , , , , ,
Krankheiten vermeiden? Besser Gesundheit kreieren. Umweltschäden reparieren? Besser ökologische Systeme schaffen, die sich selbst am Leben halten und regulieren können. Gesellschaftliche Brüche kitten? Besser aktiv Gemeinschaften organisieren,…

17 x Hoffnung

, , , , , , , ,
Mit realistischen 3-D-Bildern ermuntert das Buch „Zukunftsbilder 2045“ zu einer zukunftsfähigen Stadtplanung Rezension von Bobby Langer „Aus der Krise kann eine neue Welt entstehen, die nicht unserem Verstand entspringt, sondern…

Wie Großkonzerne dafür sorgen, dass Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels möglichst wirkungslos sind

, , , , ,
Ich habe mich schon oft gefragt, wie es sein kann, dass immer wieder Menschen, die klaren Verstandes zu sein scheinen, an der Erhitzung des Erdatmosphäre zweifeln, und wenn schon nicht das, dann doch wenigstens der entlastenden Aussage anhängen,…

Postaktivismus – Die Stille im Inneren der Krise

, , , , , ,
Von Bobby Langer Aktivismus ist oldschool Früher sagten wir ironisch: „Wir haben zwar keine Chance, aber wir nutzen sie.“ Letztlich ist es diese feste Überzeugung, es lohne sich, angesichts des Unmöglichen Mögliches zu versuchen, die…

Interview: Planetares Fest der Gestaltung?

, , , , , , , , ,
Bobby Langer: Jascha, dein kürzlich erschienenes Buch „Die große Kokreation“ bezeichnet sich als „Standardwerk für transformative Kokreation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“. Ist das ein Buch für Spezialisten bzw. Experten,…

Du sollst nicht töten. Oder wie?

, ,
Gelegentlich polemische Anmerkungen zum 5. Gebot „Die Massen sind niemals kriegslüstern, solange sie nicht durch Propaganda vergiftet werden.“ Albert Einstein „Es ist Morden. Sie töten immer den Sohn einer Mutter.“ Jürgen Todenhöfer Es…

Konstruktive Gespräche

, , , , , , , , ,
In diesen jeweils ca. 15 Minuten dauernden Gesprächen unterhalten sich Thomas Hann und Bobby Langer über die Möglichkeiten unserer Zeit, zum Beispiel darüber, ob es so etwas wie deutsche Tugenden gibt, ob es im Gegensatz zum zwölfjährigen…

Mit einem Wahnsinnigen verhandeln

, , , ,
Von Charles Eisenstein [Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 3.0 Deutschland) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen darf er verbreiten und vervielfältigen…