Kraft für den Wandel


Das gab es schon oft in der Geschichte der Menschheit: Geniale Ideen und notwendige Vorhaben scheiterten daran, dass ihnen das Geld zur Umsetzung fehlte. Es waren Erfindungen und Visionen dabei, die Bahnbrechendes hätten bewirken können, manche hatten gar das Potenzial, der Entwicklung der Welt eine andere Richtung zu geben.

Aber auch kleine Vorhaben von örtlicher oder regionaler Tragweite können bedeutsame Impulse geben, unsere Welt friedfertiger, kooperativer, gesünder und fruchtbarer zu machen. Jeden Tag sehen wir es an vielen Orten: Da sind aufgeweckte (junge) Menschen mit pfiffigen Ideen oder einer verwegenen Vision, aber ihnen fehlt das nötige Kleingeld, um mit ihrem Projekt (durch-)starten zu können. Gemeinsam wollen sie etwas ändern, um bei sich und in ihrer unmittelbaren Umgebung mit der positiven Veränderung anzufangen, die sie sich in der Welt wünschen.

Aber wie finanzieren? Die Lebenssituation solcher Pionier-Aktivisten oder Wandel-Abenteurer ist häufig nicht kreditfähig. Mutig zu sein und sich zu verschulden, ist zudem nicht jedermanns Sache, besonders, wenn man anfangs allein dasteht.

Projekte des Wandels sind wichtige Impulse für die Gesellschaft

Pioniere hatten und haben es nicht leicht gegenüber der breiten Öffentlichkeit. Diese steht Veränderungen grundsätzlich skeptisch bis ablehnend gegenüber. Für eine Daseinsberechtigung muss sich das Neue erst ausreichend beweisen. Doch überlebensrelevante, kulturkreative Impulse wie die der Wandelbewegung darf eine Gesellschaft im Grunde nicht verpuffen lassen. Das sind Lichtstrahlen aus der Zukunft, die uns erreichen und Konturen einer neuen gesellschaftlichen Epoche zeichnen. Erste Keime einer kommenden Zeit, erste Tropfen eines neuen Flusses.

So mancher, der sich mit der Idee eines eigenen Wandel-Projektes trägt, um unabhängig, selbstversorgend und selbstbestimmt leben zu können, denkt sich: Man bräuchte einen wohlwollenden Sponsor, einen edlen Gönner, einen Darlehensgeber, der einem wenigstens für den Anfang der Selbstständigkeit mit einem zinslosen Kredit unter die Arme greift. Viel mehr Menschen würden sich mit einer zukunftsweisenden Idee selbständig machen, wenn es eine solche Möglichkeit gäbe. Geld gibt es genug auf dieser Welt. Es ist nur schlecht verteilt und sollte in viel größerem Rahmen dem Erhalt unserer Erde zur Verfügung stehen – gerade in Zeiten des Klimawandels, der uns fundamentale Veränderungen unserer Lebensweise abverlangt, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und neu zu befruchten.

Werde Gönner, Mäzen oder Förderer des Wandels

ökoligenta bringt Akteure und Gönner zusammen und sagt:

Schaut her, hier ist ein interessantes Projekt für den ökologischen und sozialen Wandel, hier ist eine breite Bewegung von Menschen, die täglich ­– meist ehrenamtlich – dafür tätig sind, eine Lebensweise umzusetzen, die die Mitwelt respektiert und sich als ein Teil davon versteht.

Wo Politiker noch nach Lösungen suchen, schafft die Wandelbewegung mit ihren Aktionen und Projekten wegweisende Tatsachen, die beispielhaft und nachahmenswert sind. Sie begrenzen oder beheben Schäden in der Natur, retten, was zu retten ist. Sie übernehmen Verantwortung für die Erde, die Mitwelt, die Mitmenschen, für ihre Kinder und deren Zukunft, geben wichtige kulturkreative und ökologisch nachhaltige Impulse für die gesamte Gesellschaft. Ihnen gebührt Anerkennung, Achtung und Wertschätzung, denn sie sind Wegbereiter des aufkeimenden neuen gesellschaftlichen Bewusstseins.

Wohlsituierte Menschen und Personen aus Kultur, Sport, Schauspiel, Entertainment, Wirtschaft oder Politik werden dann sagen können: Das habe ich unterstützt. Das geht uns alle an. Das war mir eine Spende wert. Mit meinen Möglichkeiten konnte ich der Wandelbewegung Kraft und Antrieb schenken.

Hilf mit, die Welt jeden Tag ein bisschen besser, gesünder und lebenswerter für nachkommende Generationen werden zu lassen und bereichere die Wandelbewegung mit Deiner Spende!


>>>Link zum Aufruf