Spuren zu einer naturfreundlichen Lebensweise
Das Interesse und die Hinwendung zu einer Lebensweise wächst, die das Miteinander mit der Natur erprobt und anstrebt: In Wohnprojekten, Lebensgemeinschaften und Wandeloasen. Besonders junge Menschen möchten sinnstiftende und zukunftsweisende Projekte finden, in denen sie miteinander eine lebenswerte und liebenswerte Zukunft gestalten und soziales, kooperatives Miteinander neu entfachen.
Andersherum brauchen „Wandeloasen-Projekte“ neue Mitwirkende und mehr Sichtbarkeit in der breiten Öffentlichkeit. Vielerorts haben Wandeloasen bereits dazu beigetragen, dass verwaiste Dörfer und Regionen neues Leben eingehaucht wird.
Ökoligenta startet im November 2024 den Blog für Wandeloasen. In ihm werden wir auf Projekte hinweisen und hoffentlich Beiträge von „Insidern“ veröffentlichen können, die ihre Gemeinschaft vorstellen oder wichtige Themen beleuchten. Beiträge einsenden bitte an: baltosee (ät) oekoligenta.de
*
Verzeichnis Wandeloasen und Lebensgemeinschaften
Global Ecovillage Network (GEN) Deutschland
Das Global Ecovillage Network (GEN) wurde 1995 als Dachverband von Ökodörfern und Gemeinschaften gegründet. Es unterstützt die Entstehung von experimentellen Siedlungen, die ihr soziales und ökologisches Umfeld nicht nur stabil halten, sondern es nachhaltig weiterentwickeln wollen. Als Ökodorf gilt eine Siedlung im menschengemäßen Maßstab, die durch Gemeinschaftsprozesse bewusst gestaltet wird, um langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen. Auf der Karte gibt es etwa 800 Ökodörfer. GEN-Europe hat noch eine eigene Karte.
eurotopia
„eurotopia“ ist der Name des europäischen Gemeinschafts-Verzeichnisses, das es seit 1997 in Buchform gibt und das alle paar Jahre neu erscheint. Die Webseite beschäftigt sich mit Gemeinschaften und vor allem mit ihrem Verhältnis zum Rest der Welt.
bring together
Du suchst Menschen, mit denen Du Deinen Alltag teilen kannst und Dich zugehörig fühlst? Du sehnst Dich nach mehr Unterstützung in allen Lebenslagen und Du suchst Menschen mit denen Du nachhaltig zusammen lebst?
Die Plattform ist für Menschen, die das Wohnen und Leben in Gemeinschaft revolutionieren wollen. bring-together ist eine Matching-Plattform für Wohnprojekte und Gemeinschaftssuchende.
Mietshäuser-Syndikat
Das Mietshäuser-Syndikat unterstützt deutschlandweit Gruppen darin Häuser vom Markt zu kaufen und sie dauerhaft als Mietshäuser den Gemeinschaften zu geben, die darin wohnen. 170 Häuser sind dabei schon befreit worden.
NuMundo
Ökodörfer, intentionale Gemeinschaften, Permakulturzentren, Retreat-Farmen und soziale Projekte auf der ganzen Welt.
Wohnprojekte-Portal
Das von der Trias Stiftung betreute Portal listet allein für Deutschland über 1.100 Adressen. Gesucht wird mit Hilfe einer Landkarte oder über eine Detailsuche, die übersichtlichere Listen liefert.
Mondamo Weltkarte alternativer Lebensgemeinschaften
Gaby Mondamos Karte zeigt eine andere Auswahl, aber eben auch bei weitem nicht alle. Auch als Liste.
Foundation for International Community
At a time when too many of us feel isolated and alone, intentional communities offer more sustainable and just ways of living together. The Foundation for Intentional Community (FIC) has over 35 years of service to a growing movement of people joining and building intentional communities.
Ecobasa
ecobasa ist ein Verzeichnis von nachhaltigen Gemeinschaften, das Ökodörfer und Individuen auf ihrer Suche nach alternativen Lebensweisen verbindet. In diesem Netzwerk kannst Du mit bestehenden Gemeinschaften kommunizieren, oder die passenden Leute und Ressourcen finden, um eine neue Gemeinschaft zu gründen. Du kannst einen Besuch in einer Gemeinschaft organisieren – für Deine Hilfe bekommst du Essen, Unterkunft und tolle Lernerfahrungen.
Österreich: Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen
Wohnprojekte Plattform der vielfältigen gemeinschaftlichen Wohnprojekte, Cohousing-Projekte, Baugemeinschaften und Baugruppen in Österreich.