Mit realistischen 3-D-Bildern ermuntert das Buch „Zukunftsbilder 2045“ zu einer zukunftsfähigen Stadtplanung

Rezension von Bobby Langer

„Aus der Krise kann eine neue Welt entstehen, die nicht unserem Verstand entspringt, sondern unseren Träumen. Denn auch, wenn wir nicht genau wissen, wie die Zukunft aussieht, sollten wir sie uns vorstellen. Denn wir können nur erschaffen, was wir als Vision in unserem Herzen tragen“, schrieb die Ökophilosophin Joana Macy. Die 174 Seiten von „Zukunftsbilder 2045“ haben genau das getan.

Doch bevor dieses in seiner Art einmalige, hoffnungsfrohe und zukunftsweisende Buchprojekt möglich wurde, waren ein paar Jahre der Planung nötig; außerdem mussten zig Tausend Euro finanziert werden – was letztlich nur durch ein professionelles Team und unbedingte Hingabe an die Sache funktionieren konnte.

Was gelingt also diesem Buch? Es überführt den Status Quo von Städten und Kommunen (von 2022) in ihr eigenes Zukunftsbild. Das geschieht einerseits in erzählerisch interessanten Texten (Tagebuch, Interview), andererseits aber neu und innovativ als naturgetreues, großformatiges Bild der eigenen Zukunft. Deshalb lautet der Untertitel des beim renommierten oekom Verlag erschienenen Bildbandes auch „Eine Reise in die Welt von morgen“. Für den Leser wird er damit zu einer Kombination aus intellektueller Horizonterweiterung sowie einem Wimmel-Bilderbuch für Erwachsene – und zwar für Erwachsene, denen das Thema Nachhaltigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit am Herzen liegt.

Der Leser erlebt die Welt von 2045 ganze 17-mal und zwar die Zukünfte von Berlin (zweifach, einmal zum Thema Renaturierung, einmal zum Thema Gesellschaftsentwicklung), Bremerhaven, Düsseldorf, Emden, Frankfurt, Haan, Hamburg, Köln, Ludwigsburg, Lüneburg, München, Stuttgart, Wien, Leipzig, Wiesenburg, Zürich. Vergleichsweise einfach wäre die Aufgabenstellung für kleinere, weniger komplexer Städte gewesen. Für Konglomerate wie Hamburg, Berlin oder Wien hingegen waren der Rechercheaufwand sowie der graphische Aufwand immens. Das Redaktionsteam hat mit mehreren 3D Grafikagenturen zusammengearbeitet, um die aufwändige Umwandlung heutiger Drohnenfotos zu fotorealistischen Zukunftsszenen zu stemmen.

Die Entwicklungsrichtung der dargestellten Kommunen war nicht der Laune der AutorInnen überlassen; vielmehr folgten sie Zielvorgaben, die die Klima- und Umweltforschung zur Bewältigung der Ökokrise in den letzten Jahren entwickelt hat. Die erzählten und illustrierten Visionen sind also keine lineare Fortschreibung des heutigen Zustands, sondern regenerative Visionen; denn, so die AutorInnen, „die Schäden an der Natur sind inzwischen so groß, dass »Nachhaltigkeit« längst nicht mehr genügt“.

Die Erzählung leitet nicht von der Gegenwart in die Zukunft, sondern umgekehrt. Die Protagonistin, die „Redakteurin Liliana Morgentau“, unternimmt von Mai bis Juni 2045 eine Deutschlandreise und lässt sich von ZeitzeugInnen berichten, wie es möglich wurde, dass sich kleine und große Städte völlig neu erfanden, um den EU-Meilenstein der Klimaneutralität zu erreichen – was ohne gesellschaftliche Umwälzungen nicht möglich war. So sind neue gesellschaftliche Errungenschaften wie das Zukunftsparlament der UNO entstanden; dort wird, als nächste gesellschaftliche Entwicklungsstufe, über die „Biokratie“ nachgedacht, eine künftige Demokratie aller Lebewesen. Und im Zürich des Jahres 2045 ist das Geld längst in den Dienst der Menschen gestellt. Kein Wunder also, dass die Schweizer Großbank UBS, die heutzutage den Paradeplatz dominiert, durch die Bank für Gemeinwohl ersetzt wurde.

Zum Ende des Buches stellt sich ein Gefühl ein, dass einen nur selten ereilt: Dankbarkeit gegenüber dem AutorInnen-Team. Dankbarkeit für die umfassende Schau einer lebenswerten – und machbaren – Zukunft, Dankbarkeit aber auch für die Hoffnung, die nach der Lektüre unvermeidlich ist.

Übrigens wurde „Zukunftsbilder 2045“ von der Wochenzeitung der Freitagzum Buch der Woche“ gekürt.

Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen. Von Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub und Sebastian Vollmar, oekom Verlag, ISBN 978-3-96238-386-2, 33,00 Euro

Lust auf eine Leseprobe? Dann gerne HIER.

Auf der Homepage zum Buch finden sich viele weiterführende Anregungen und Links, denn mit der Lektüre hat ja ein Stück Zukunft begonnen. Die Rubrik Toolbox stellt den BesucherInnen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, mit denen sie ihre eigenen Utopien sowie die von Gruppen und Organisationen entwickeln können. Er erhält außerdem Werkzeuge, mit deren Hilfe er eine Welt voller Potenziale sehen kann und mit denen er seine Utopie in die Realität bringt.

Permakultur lässt sich aufs eigene Leben übertragen

“We are all elders in training …”
Mala Spotted Eagle

Mit „Krisen-Fest – wie wir aus Lebenslust die Welt retten. Eine Ode an unsere natürliche Resilienz“ schreibt Marit Marschall ein Handbuch für alle Menschen, die nicht „in Jammern und Leiden“ verharren wollen. „Wir Menschen haben Mist gebaut, und jetzt machen wir es besser“, konstatiert sie. Krisen-Fest ist ein poetisches, kluges Lehrbuch für all jene, die nach einer Methode suchen, wie sie in einer krisengeschüttelten Zeit persönlich als Mensch, aber auch – sofern sie das wollen – gärtnerisch, stabil werden und bleiben können.

Von Bobby Langer

Wie kann es sein, dass ein Ökosystem Jahrhunderte, ja Jahrtausende funktioniert, so lange der Mensch es in Ruhe lässt? Was sind die ineinandergreifenden Prinzipien eines solchen „Wunders“, haben sich die beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren vor ein paar Jahrzehnten gefragt und haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Heraus kam die „Permakultur“ mit Erkenntnissen, die sich in Windeseile über den Erdball verbreitet haben. Auch in Deutschland gibt es inzwischen Tausende von Anwendern der Permakultur-Prinzipien, die in Hausgärten ebenso gut funktionieren wie auf dem Bauernhof.

Längst hat sich Permakultur zu einer Agrar-Systemwissenschaft entwickelt, die die Grundlagen des biologischen Anbaus sowohl vervollständigt als auch erweitert. Und Permakultur lässt sich erlernen, in Deutschland in privaten Akademien, in Österreich sogar an der Universität für Bodenkultur Wien. Nach einer mehrjährigen Ausbildung erhält man den Abschluss als Permakultur-Designer/in.

Auch Marit Marschall hat auf der Suche nach der Quelle unserer natürlichen Resilienz diesen Weg gewählt. In ihrer Abschlussarbeit hat sie dargelegt, dass sich die „geistigen Werkzeuge“ der Permakultur auch auf die menschliche Lebensplanung anwenden lassen, als Design für die innere Landschaft. „Wir können uns ausprobieren als innerer Gärtner und Designer unseres Lebens“, sagt Marit Marschall. Dazu hat sie den „Baumplan“ entwickelt und seine Verwendung in ihrem Buch leicht verständlich, übersichtlich und kleinschrittig nachvollziehbar beschrieben. Die anmutigen und überraschenden Farbbilder der englischen Naturkünstlerin Amber Woodhouse verleihen dem Buch schon beim ersten Durchblättern einen gewissen Zauber.

„Krisen-Fest“ – die Schreibweise verweist auf eine Doppelbedeutung: Einerseits unterstützt die Autorin psychologisch wie permakulturell sachkundig dabei, krisenfest zu werden; dies aber nicht in einem statischen Sinn, sondern flexibel und widerstandfähig wie die Natur, in der jede Krise das Potential zu Entwicklung und Wachstum birgt.

Schritt für Schritt führt dieses Kompendium der Achtsamkeit aus der Permakultur-Perspektive die LeserInnen voran: vom sinnvollen Aufbau der eigenen Resilienzwurzeln über den Stamm des persönlichen Lebensbaums – die Analyse – bis hin zur zuverlässigen Ernte der Früchte: des eigenen Lebensertrags. Dabei gelingt Marit Marschall die Gratwanderung zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und spirituellen Einsichten. Krisen-Fest ist kein Aufruf „Zurück auf die Bäume“, sondern vielmehr die Vision eines indigenen europäischen Lebens, bei dem Mitwelt und Mensch harmonisch klug miteinander verschmelzen. „Du lebst mehr im Einklang mit deinen Bedürfnissen und denen aller Lebewesen. Nicht mehr als Ausbeuter und ignoranter ‚Mensch‘, sondern als integrierter Bewohner des Planeten. So wie du es dir immer gewünscht hast.“

Im Kapitel „Die Wurzeln der Bedürfnisse“ zitiert die Autorin en berühmten Erfinder und Architekten R. Buckminster Fuller:

„Ich glaube, wir befinden uns in einer Art Abschlussprüfung, ob der Mensch mit dieser Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und Kommunikation jetzt wirklich qualifiziert ist, die Verantwortung zu übernehmen, die uns übertragen werden soll. Und es geht hier nicht um eine Prüfung der Regierungsformen, es geht nicht um Politik, es geht nicht um Wirtschaftssysteme. Es hat etwas mit dem Individuum zu tun. Hat der Einzelne den Mut, sich wirklich auf die Wahrheit einzulassen?“

Krisen-Fest ist ein Mut-Buch in diesem Sinn, und ein Aufbruchsbuch für alle, die vielleicht noch einen letzten Impuls brauchen, um sich auf den Weg zu machen; ein Aufruf, die uns mögliche Souveränität anzunehmen und damit Verantwortung für unseren Lebensstil. Es ist aber auch eine detaillierte Aufmunterung voller gärtnerischer und permakultureller Details für alle, deren Weg sich manchmal beschwerlich anfühlt. „Handlungsfähig werden im individuellen wie im globalen Sinn“ – darum geht es hier. „Unsere innere Ausrichtung auf die konsequente Lebensqualität ist, was uns noch fehlt“, sagt Marit Marschall. „Mit diesem Buch kannst du dich darin schulen und ausbilden, deine Bedürfnisse als gesundes Ökosystem wieder zu spüren, deine Gedanken, dein Fühlen und Handeln an dem Maßstab der Prinzipien der Ökosystem zu prüfen und auszurichten. Du kannst damit deine ganze Qualität auf diesem schönen Planeten ohne Reue ausleben und verschenken.“

KRISEN-FEST – wie wir aus Lebenslust die Welt retten. Eine Ode an unsere natürliche Resilienz. Von Marit Marschall. Mit einem Interview mit Gerald Hüther.
310 S., 21,90 Euro, Europa Verlagsgruppe, ISBN 979-1-220-11656-5

 

… findet Asra und stellt sich entschlossen gegen den Zeitgeist, der nur noch von der einen Katastrophe zum nächsten Unheil eilen mag.

In ihrem Blogeintrag erzählt sie von zwei jungen Leuten, die es geschafft haben, durch die Coronazeit hindurch und ohne Bankkredit eine echte Dorfbrauerei aufzubauen. Das macht Mut und inspiriert, sich vom Zeitgeist nicht niedermachen zu lassen.

Hier geht’s zu ihrer Geschichte.

50 Tipps, wie Sie einsteigen, mitmachen und helfen können

Eine Rezension von Bobby Langer

Wer sich auch nur ein bisschen mit der Klimakrise auseinandersetzt, kann angesichts der monumentalen Probleme leicht den Mut verlieren. Also schnell den Teppich anheben und das Problem drunterschieben? Mit Gerd Pfitzenmaiers Mut machendem Handbuch kann jeder ohne Umschweife zum Aktivisten werden. Man spürt, dass sich der Autor seit Jahrzehnten damit befasst, komplexe Mitweltthemen für ein breites Publikum verständlich aufzubereiten.

Mut machend ist das Buch auf zweierlei Weise: Weiterlesen

von Theresia Maria Wuttke

Wir brauchen die Transformation unserer Gesellschaft vom Ich zum Du zum Wir, denn in der Wir-Qualität verbinden sich die Potenziale des Einzelnen mit den Potenzialen von vielen zum Wohle des Ganzen. Weiterlesen

Rezension von Lic. Theol. Peter Schönhöffer M.A. (Ingelheim)

Ein waschechter Narzisst, der erfolgsverwöhnt und doch leidenschaftlich-umtriebig aus der Perspek­tive eines kritischen Hedonismus schreibt… so gar nichts für mich an und für sich. Und doch sei die Lektüre, die sich wie in einem Sog lesen lässt, tatsächlich für Herz und Verstand, Eros und Logos empfohlen. Hier meldet sich eine fein ausbalancierte Stimme, hinter der im wahrsten Sinne des Wortes ein mit vielen post­modernen Wassern gewaschener Lebenscoach zu erspüren ist – und der – wenn man sich am narziss­tischen Stallgeruch nicht stört, eine Menge zu sagen hat, was viele tiefreichend angeht.

Wir stehen wohl gesellschaftsgeschichtlich gesehen tatsächlich an einem Punkt, den Heike Pourian von „sensing the change“ nüchtern so bezeichnet: „Lange konnten wir den Schmerz nicht erkennen, den wir mit unserer Zivilisation verursacht haben. Nun beginnen wir, das wahrnehmen zu können.“ Wenn dem so sein sollte, dann ist dieses Buch indes wie eine immerfort Nachdenkenswertes hervorsprudelnde Quelle auf dem Weg dorthin. Es schaut sich den Zusammenhang von Depression und fehlender Sakralität an, geht (ganz der Hedonist!) auf eine „postreligiöse Spiritualität“ zu, entwickelt einige in der Tat beeindruckende Facetten davon, lädt das „Schwert der Klarheit ein“, bleibt nicht bei Halbheiten stehen und ruft voller Glauben an deren Veränderungsfähigkeit alle aktiven Männer und Frauen als ekstatische Wesen, die sie sind, in einer geradezu mitreißenden Weise dazu auf, nicht länger weit unter ihren Potenzialitäten zu verbleiben; selbst wenn das 10.000 Jahre aus uns lastende Patriarchat noch tief in uns sitzt und seine Nachwirkungen uns nicht einfachhin freigeben werden.

Auf diesem Weg lockt er sogar achtungsvoll den Wert alter Traditionen in neuem Gewand hervor und nimmt sich neben einer zuweilen tiefreichenden Kritik an zu kurz greifendem Feminismus und Konflikten aus dem Weg gehender psychospiritueller Szene auch die Zeit, auf eine sensible Weise, taugliche männliche Vorbilder zu zeichnen, die „nicht im Vorgarten der neuen Heiligtümer sitzen bleiben“ werden. So enthält das in kürzester Zeit bereits in dritter Auflage erscheinende Werk eine wertvolle Fülle an sehr lebens­praktisch evoziertem „Zukunftswissen“, immer wieder herausfordernd-zupackende rhetorisch ange­schärfte Passagen, eine kristallklare Sprache und einen spannungsvollen Erkenntnisweg. Selbst ohne in einem tie­feren Sinn wissenschaftlich fundiert daherzukommen, kann man ganz offensichtlich eine Menge aufregen­den Erkenntnis­gewinn gebären und Stoff zur weiteren Auseinandersetzung bieten, der an vielen Stellen ge­radezu weisheitliche Qualitäten erreicht und Leser, Leserin und LGBTQI+-community stets nicht so einfach davonkommen lässt.

Von Semra Mete

„Teilen ist heilen“ – intuitiv stimme ich der Bedeutung dieses Spruchs zu, doch mein kritischer Verstand möchte genauer wissen, wie das zu verstehen ist. Wann entstand bei mir in der Vergangenheit das Bedürfnis, etwas mit meinen Mitmenschen teilen zu wollen? Es war zumindest immer dann der Fall, wenn ich mit positiven Gefühlen so stark aufgeladen war, so dass es aus mir raus musste. Sei es eine neue Erkenntnis, sei es eine sehr bewegende Geschichte oder eine Nachricht. Auf jeden Fall etwas, was ich schön finde, was mich innerlich in Bewegung setzt, es weiterzugeben.

Metaphorisch kann ich es so beschreiben, dass „etwas“ in mir Wellen schlägt, sich in mir ausdehnt, ähnlich wie Wasserwellen durch mich hindurchgehen und so andere Menschen erreichen können. Also, basierend auf meiner eigenen Erfahrung komme ich zu der Erkenntnis, dass eine auf Liebe, Freude, Schönheit ausgerichtete, von Natur aus hochschwingende Information sich in uns, durch uns so sehr ausdehnt, dass wir das tiefe, starke Bedürfnis spüren, diese „Botschaft“ mit unseren Mitmenschen zu teilen … so im Sinne des Spruchs „Hundert Kerzen lassen sich an einer entzünden. Das Gute nimmt zu, wenn man es teilt.“ Noch klarer kann der Heilungseffekt des Teilens, finde ich, nicht in Worte gefasst werden. Daraus folgt für mich die Erkenntnis, dass Teilen das Wachsen miteinander ist. Der, der das Gute teilt, trägt zum Wachstum anderer bei und wächst dabei selber.

Angst blockiert unser natürliches Bedürfnis nach Teilen

Was ist aber mit Menschen, die das Gute nicht teilen (wollen) bzw. bewusst oder unbewusst Negativität verbreiten? Was für Störfaktoren muss es in solchen Menschen geben, die den natürlichen „Ausdehnungsprozess“ des Guten behindern? Nach langem Überlegen komme ich zu der Ansicht, dass das Schöne, die Liebe, das Freudige in uns sich nicht ausbreiten können, solange wir mit zu Boden drückenden Gefühlen wie Angst, Neid, Zweifel, Scham, Neid oder Gier behaftet sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich sehr lange meine Wahrheiten, mein Weltbild, die ich intuitiv eigentlich gerne mit meinen Mitmenschen teilen wollte, aus Angst vor Kritik oder Bloßstellung lieber für mich behalten hatte.

Je mehr wir uns aber unseren Blockaden bewusst werden, uns unseren tief sitzenden Ängsten öffnen und uns mit ihnen bewusst auseinandersetzen, desto mehr Blockaden lösen sich auf und desto freier kann das hochschwingende Gute in uns fließen und Zugang zu unserem Umfeld finden!

Teilen meiner Krankheitsgeschichte

Letztlich war auch die verinnerlichte Botschaft des Spruchs „TEILEN IST HEILEN“ der Beweggrund für mich, meine Krankheitsgeschichte (Neurodermitis/Schuppenflechte) in Form eines kleinen Buches zu verfassen, und meine gewonnenen Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in dieser Zeit mit meinen Mitmenschen zu teilen. Denn ich selbst wurde durch die Heilungsgeschichten anderer Menschen stark inspiriert und gestärkt, meinen Weg zu gehen, auf dem ich die volle Gesundung erfahren habe.
Wie schön es sich doch anfühlt, wenn ich mich auf das mentale Bild fokussiere, wo immer mehr inspirierende Geschichten geteilt werden, die das Licht im Herzen von Hunderten, ja zig Tausenden von Menschen anzünden und so immer höheres Erleuchten auf dieser Erde bewirken. → Semras Buch

Wenn das Menschenbild sich ändert, ändert das alles

Von Astrid Reimann

„Edward Deci, ein junger Psychologe, arbeitete an seiner Doktorarbeit, es war eine Zeit, in der die Psychologie in den Bann des sogenannten Behaviorismus geraten war. Die Theorie ging (wie Frederick Taylor) davon aus, dass Menschen durch und durch passive Wesen waren. Wir würden uns nur für eine Belohnung oder aus Angst vor Strafe in Bewegung setzen.

Aber Deci hatte das Gefühl, dass an dieser Theorie was nicht stimmte. Die Menschen tun ständig seltsame Dinge, die nicht ins behavioristische Weltbild passen Man denke ans Bergsteigen (anstrengend!), Freiwilligenarbeit (unbezahlt!) und Kinderkriegen (heftig!). Wir tun die ganze Zeit Dinge, die kein Geld einbringen und sogar sterbenslangweilig sind, ohne dazu gezwungen zu werden.

In diesem Sommer macht Deci eine seltsame Entdeckung: Manchmal sorgen Zuckerbrot und Peitsche dafür, dass die Leute weniger geben als ihr Bestes. Als er Studenten ein paar Dollar zahlte, um ein Räsel zu lösen, ließ ihr Interesse daran nach.“ (S. 296)

Dieses und weitere Videos auf →  ASRA bloggt

Das ist aus dem Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregmann (Rowohlt 2020). Bregman beschreibt zahlreiche Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass Geldanreize und Boni die Motivation zerstören und die Moral abstumpfen und dass Zielvorgaben die Kreativität lahmlegen.

Eigentlich kennen wir das alle. Aber: Niemand will was davon wissen. Peci wurde ausgelacht. Unser Rechtssystem, unsere Wissenschaft, unsere Schulen, unser Wirtschaftssystem, die Politik, unsere ganze Gesellschaft geht davon aus, dass Menschen von Natur aus egoistisch sind und misstrauisch und nur Kontrolle, Strafen und Anreize uns davon abhalten, uns gegenseitig zu belügen, zu betrügen und an die Gurgel zu gehen.

Ich hab das noch nie geglaubt. Nächtelang habe ich mit meinem Vater darüber gestritten. Er war zutiefst davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus böse ist und die Zivilisation nur ein hauchdünner Überzug über unserer gewalttätigen Natur. Das Buch von Rutger Bregman hätte ich ihm gern zu lesen gegeben. Und noch ein anderes: „Gewalt“ von Steven Pinker (Fischer 2013). Beide haben den Untertitel: „Eine neue Geschichte der Menschheit“.

Die Evolution geht nicht in Richtung Gewalt – im Gegenteil

Als ich Pinker las, war ich begeistert: Da bewies ein Wissenschaftler, Psychologe, anhand unzähliger Beispiele und Statistiken aus der gesamten Menschheitsgeschichte, dass die Evolution der Menschheit nicht in Richtung mehr Gewalt, Mord, Vergewaltigung und Krieg geht sondern im Gegenteil die Gewalt immer weiter zurückgegangen ist und immer stärker geächtet wird. Es stimmt ja: wir gehen sonntags nicht mehr mit unseren Kindern zur Hinrichtung. Statt uns Gladiatoren-Kämpfe gegen wilde Tiere anzusehen, sorgen wir uns um Tierrechte und werden Veganer. Und dicke Burgmauern als Schutz vor Räubern brauchen die meisten von uns auch nicht mehr.

Interessant ist Pinkers Gedanke, dass die Erfindung des Buchdrucks, die vielen Menschen das Lesen möglich machte, und das Lesen von Romanen dazu wesentlich beigetragen haben. Wenn man sich mit einem Romanhelden/einer Romanheldin identifiziert und die Welt aus ihrer Perspektive sieht, lernt man, dass man alles auch ganz anders sehen kann. Man versteht andere Menschen besser und übt den Perspektivenwechsel.

Pinker sagt aber auch, dass Empathie nicht reicht – und sogar ungerecht sein kann. Ist es gerecht, wenn ich denen und nur denen helfe, mit denen ich mitfühle, die mir nahe stehen, die besser aussehen, sympathischer sind etc.? Er sagt, dass es für Gerechtigkeit entscheidend ist, einen starken Staat zu haben, mit Gewaltenteilung, Gewaltmonopol und konsequenter Rechtsprechung, mit einem Wort: die Zivilisation.

Pinker zeigt, dass der Einfluss von Frauen in direktem Zusammenhang steht mit Gewaltlosigkeit in einer Gemeinschaft. Er zitiert Tsutomu Yamaguchi, den einzigen Menschen, der zwei Atombombenangriffe überlebt hat: „Die einzigen Menschen, denen man gestatten sollte, Staaten mit Atomwaffen zu regieren, sind Mütter – Frauen, die ihre Babys noch stillen.“ (S. 1016)

Eine weitere Ursache für den Rückgang der Gewalt in der Menschheitsgeschichte sieht Pinker im Rückgang von Religionen, Ideologien, autoritären Strukturen sowie in der Stärkung individueller Freiheit.

Was mich stört an seinem Buch, ist, dass er die 68er dafür verantwortlich macht, dass damals die Gewaltzahlen anstiegen, vor allem in den USA. Der Grund dafür, argumentiert er: Selbstbeherrschung sei zum konservativen, spießigen Wert erklärt worden, den man überwinden wollte, und Regelverletzungen hätten das Rechtsempfinden aufgeweicht. Pinker überschätzt den Einfluss der „68er“. Sie waren eine verschwindend kleine Minderheit, ihr Einfluss war nicht so groß, dass er die Gewaltzahlen in den USA in die Höhe hätte treiben können. Dafür waren andere Faktoren verantwortlich: u.a. eine rigorose Hardliner-Politik, die extrem rassistisch und ideologisch war. Es war ja gerade die 68`er-Bewegung, die die Stärkung individueller Freiheit ein großes Stück vorangebracht hat, nach der Nazizeit und der engstirnig-verlogenen Moral der 50er-Jahre.

Rutger Bregman, Historiker, Autor und Aktivist, zeigt in seinem Buch „Im Grunde gut“: Pinkers Zahlen stimmen nicht.

Survival of the Friendliest

Bregman akzeptiert nichts unhinterfragt, selbst „gesicherte Erkenntnisse“ wissenschaftlicher Berühmtheiten nicht, die in den Lehrbüchern stehen und als Standard gelten. Detektivisch entlarvt er die Mythen von Mord und Totschlag, die überall für ewige Wahrheiten gehalten werden.

Pinkers Thesen über die extrem gewalttätige Urzeit des Menschen sind durch keinerlei archäologische Funde belegt. Im Gegenteil. Die allererste Zeit der Menschen, der Jäger und Sammler, war wahrscheinlich die friedlichste. Ein Hinweis sind die Jäger- und Sammler-Kulturen, die es heute noch gibt. Und alle „Entdecker“ weltweit haben sich immer wieder gewundert über die Freundlichkeit, Friedlichkeit und Großzügigkeit der sogenannten Naturvölker überall auf der Welt. (Und haben sie übelst ausgenutzt.)

Jäger und Sammler gab es nicht so viele, wir konnten uns aus dem Weg gehen. Wir lebten in Gruppen von höchstens 150 Leuten, die sich alle kannten und hatten ein großes soziales Netzfeld. Wenn man bei der Jagd auf ein Mammut „Fremde“ traf, war es sinnvoller, sich zusammen zu tun zur Jagd. Krieg machte überhaupt keinen Sinn.

Als Jäger und Sammlerinnen sind wir umhergezogen, haben andere Menschen und Kulturen kennengelernt, von denen wir alles Mögliche lernen konnten. So konnten sich Erfindungen und Wissen weiterverbreiten. Nach Bregman war genau DAS der Grund dafür, dass wir Menschen so schlau geworden sind.

Wenn man intelligente Hunde züchten will, muss man die Freundlichsten auswählen. Für Jäger und Sammler hat sich Friedlichkeit gelohnt. Survival of the Friendliest.

Und wofür sollten die Jäger und Sammler auch kämpfen? Es gab noch keinen Besitz, kein Land in Privatbesitz, um das man sich hätte streiten können.

Kain, der Ackerbauer, hat seinem Bruder Abel, dem Nomaden und Viehhirten, die Weideflächen weggenommen und eingezäunt. „Privat“ kommt aus dem Lateinischen und heißt „geraubt“. Und dann brachte er ihn auch noch um, weil der Nomade dem Gott besser gefiel. Erzählt hier die Bibel vielleicht die Geschichte der Verdrängung der Jäger und Sammler durch die Ackerbauern? Das war so eine Idee, die ich dazu hatte. Aber jetzt weiter mit Bregmans Buch:

Bequemlichkeit erzeugt Gewalt

Die Gewalt fing an mit der Erfindung der Bequemlichkeit. Die ersten Ackerbauern haben gedacht, sie könnten sich Arbeit sparen, wenn sie die Körner nicht mehr sammeln und direkt aufessen, sondern aufbewahren und aussäen. Sie ahnten nicht, dass sie mit dem Bauen von Speichern, Zäunen und Mauern, mit dem Beackern, Wässern und Düngen der Felder und dem Besorgen von Futter für die Tiere viel mehr Zeit mit der Beschaffung von Nahrung verbringen würden als die Jäger und Sammler. Sie wussten auch nicht, dass sie durch das Zusammenleben in den Dörfern und Städten, auf engstem Raum auch mit Tieren, krank werden würden. Masern stammen von der Kuh, die Grippe vom Zusammenleben von Menschen, Schweinen und Enten. Bauern bewegten sich weniger und unnatürlicher und ernährten sich einseitig und ungesünder.

Es gab auf einmal Zäune. Und Besitz. Das Land, auf dem man sitzt. Wer das verteidigen konnte, war der Besitzer.

Noch etwas, das zu Hierarchie, Unterdrückung und Gewalt geführt hat: Während in der Vor-Zeit Männer und Frauen noch so gut wie gleichberechtigt waren und die Erziehung von Kindern als gemeinsame Aufgabe angesehen wurde, wurde beim Ackerbauern die gesicherte Vaterschaft wichtig, und zu seinem Besitz gehörten dann auch bald Frauen und Kinder.

Die Gewalt hat abgenommen von der Antike bis heute, da sind Pinkers Zahlen belegt und der Trend macht Hoffnung. Nur komisch: niemand glaubt daran. Die Geschichte, die wir uns über uns selbst erzählen, ist eine andere.

Schon in der Schule bekommen wir eine Menschheitsgeschichte von Macht, Gewalt und Kriegen erzählt. Und diese Erzählung geht weiter: Jeden Tag sehen, lesen und hören wir in den Nachrichten von Gewalt. Man zeigt uns fast ausschließlich schlechte Nachrichten.

Ich zitiere nochmal Bregman: „Eine kürzlich durchgeführte britische Studie ergab, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (74 Prozent) eher mit Werten wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit als mit Geld, Status und Macht identifiziert. Aber die Forscher fanden auch heraus, dass der größte Anteil – 78 Prozent – der Meinung ist, dass andere egoistischer sind, als es in Wirklichkeit der Fall war.“ (S. 298)

Die Geschichte des Friedens wird nicht erzählt.

Bregmans Buch ist revolutionär. Er beweist anhand von Erkenntnissen aus Biologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Archäologie u Ökonomie, dass der Mensch von Natur aus eher gut ist als böse. Bregmann führt die neusten Erkenntnisse aus den verschiedensten Wissenschaften zusammen.

Nur: Jeder, dem ich davon vorschwärme, guckt mich ungläubig an. Das ist doch naiv. Das ist doch unrealistisch.

Von wem stammen wir lieber ab: den Schimpansen oder den Bonobos?

Was ist denn mit den Schimpansen? Das sind doch unsere engsten Verwandten im Tierreich: die sind aggressiv und führen sogar Kriege. Die Antwort: Wie kommt es, dass auch gebildete Menschen noch nie was von den Bonobos gehört haben? Mit denen sind wir genauso eng verwandt wie mit den Schimpansen – und die bringen sich nicht gegenseitig um sondern regeln ihr Miteinander friedlich. Hauptsächlich mit Kuscheln und Sex.

Und was ist mit den Experimenten: Milgram, Stanford usw., wo berühmte Wissenschaftler „bewiesen“ haben, dass Menschen dazu gebracht werden können, anderen tödliche Stromschläge zu verpassen, und wo willkürlich eingeteilte Studenten zu den grausamsten Gefangenenwärtern wurden? Bregman zeigt: das Stanford-Prison-Experiment ist eine Fälschung. Die „Wärter“ hatten nicht von sich aus die grausamen Regeln aufgestellt – sie wurden angeleitet und unter Druck gesetzt. Zimbardo wurde damit berühmt. Die BBC wollte 2001 das Experiment unter strenger Aufsicht wiederholen – das passte in den Trend des Reality-TV. Es wurde die langweiligste Show der Fernsehgeschichte und sie wurde vorzeitig abgebrochen. Es passierte nämlich: Nichts. Die Wärter und die Gefangenen spielten Karten, gingen zusammen essen und Bier trinken und wollten eine Kommune gründen. Der einzige Unterschied zum Stanford-Experiment: die Psychologen gaben keinerlei Anweisungen.

Menschen sind nicht gehorsam, sondern Mitmacher

Stanley Milgrams Experiment, bei dem 65 % der Teilnehmer den „Schülern“, die nicht lernen wollten, auf Anweisung Stromstöße bis zur tödlichen Dosis von 450 Volt gaben – so wurde ihnen vorgespiegelt -, ist noch berühmter. Das Experiment ging als Sensation durch die Weltpresse, es war die Zeit der Eichmann-Prozesse. Milgram wurde damit berühmt.

Auch er hat manipuliert. Die Versuchspersonen wurden unter Druck gesetzt – und nur die Hälfte glaubte, dass sie dem Schüler wirklich Schmerz zufügten. Trotzdem: es bleiben beunruhigend viele übrig, die bereit waren, auf Anweisung anderen Schmerz zuzufügen. Wie kann das sein? Die Antwort der Psychologen Alex Haslan und Steve Reicher: weil sie Gutes tun wollten!

Solange die Versuchsleiter betonten, dass es für die Wissenschaft notwendig sei, dass sie weitermachten, drückten die Teilnehmer den Knopf, auch gegen größte Bedenken. Sobald die Psychologen aber ruppig wurden und Befehle erteilten, hörten sie sofort auf. Alle. Sie wollten der Wissenschaft weiterhelfen. Es ging in dem Experiment nicht um Gehorsam, es ging um Konformismus.

Die Teilnehmer, die abgebrochen haben, haben

  • mit dem Opfer gesprochen
  • den Versuchsleiter auf seine Verantwortung angesprochen und
    sich mehrmals geweigert weiterzumachen.
  • Widerstand kann man üben. Dabei hilft eine Kultur der Solidarität. Das beste Beispiel ist Dänemark, das in einer beispiellosen Solidaritätsaktion nahezu aller Bürger*innen 99% seiner Juden vor den Nazis gerettet hat.

Auch in den Krieg ziehen Soldaten nur, wenn sie überzeugt sind, ihrem Land etwas Gutes zu tun, Menschen zu retten und zu befreien. Der Feind muss ein Unmensch sein, sonst schießt man nicht auf ihn sondern feiert mit ihm Weihnachten wie 1914 an der Westfront.

Und wie kommt es, dass Menschen andere Menschen in den Krieg schicken?

Kriege werden von denen angezettelt, die Macht haben. In einer hierarchischen Gesellschaft. Es geht immer um Macht. Und Macht korrumpiert. Und es kommen viel zu oft die Falschen an die Macht. Unsere westliche Gesellschaft ist so aufgebaut, dass der Soziopath, der sich nicht um die Meinung Anderer schert und keine Scham kennt, den höchsten Managerposten bekommt und an die Spitze der politischen Macht gelangt. „Survival of the shameless“. Wenn egoistisches Verhalten belohnt wird, ist der Egoist im Vorteil. Unsere Spielregeln sind falsch.

Die Spielregeln ändern

Solange wir die Spielregeln nicht ändern, wird es Gewalt und Kriege geben.

Die gute Nachricht: genau das geschieht gerade überall auf der Welt: Die Spielregeln werden geändert.

  • In Porto Allegre/Venezuela haben die Bürger das Wort und bauen Schulen und Krankenhäuser und legen Strom in die Armenviertel.
  • In Irland regieren Bürgerparlamente, die Mitglieder werden ausgelost. Alle sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit.
  • Die Aktion „Bedingungsloses Grundeinkommen“ berichtet faszinierende Geschichten von ihren Gewinnern.
  • In den Niederlanden hatten ein paar Pfleger die Nase voll vom kommerziellen Pflegebusiness und haben mit ihrer menschlichen und bedürfnisorientierten Alternative „Buurtzorg“ mehrere Preise gewonnen.
  • In Alaska werden die Einnahmen aus den Ölvorkommen bedingungslos an alle Bürger*innen verteilt.
  • Norwegische Gefängnisse betrachten es als ihre Aufgabe, die Insassen auf das normale Leben vorzubereiten. Sie müssen arbeiten, die angenehm eingerichteten Zellen haben Türen statt Gitterstäben, es gibt Freizeitangebote. Die Wärter essen mit den Insassen am selben Tisch. Reden mit ihnen. Norwegen hat die niedrigste Rückfallquote an Schwerverbrechen der Welt.

Das sind nur ein paar Beispiele. Bregmans Buch ist total inspirierend und macht Mut. Es ist ein Sachbuch, Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte, und liest sich spannend wie ein Krimi. Meine Begeisterung würde sich in Grenzen halten, wenn Bregman ein naiver Romantiker wäre. Das ist er nicht.

Auf Seite 118 schreibt er: „Es wäre nämlich falsch, unsere Vorfahren übermäßig zu romantisieren. Der Mensch war noch nie ein Engel.“ Und weiter: „Natürlich hat es immer Menschen gegeben, die sich nicht an diese Ehrlich-teilen-Etikette gehalten haben. Aber damit gingen sie ein hohes Risiko ein, denn wer sich arrogant oder gierig verhielt, konnte verbannt werden.“

… und das war meistens tödlich. Das waren die Spielregeln. Unsere Spielregeln bringen die Gierigen und Gewalttätigen an die Macht. Lasst uns die Spielregeln ändern.

Und was hat das nun alles nun mit Corona und dem Einkaufswagen zu tun?

Fritz Breithaupt, Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler an der Indiana University Bloomington, schreibt in der ZEIT vom 23.4.2020: „Wir wissen von Krisen der Vergangenheit, dass sie zumeist genau dann vorbei sind, wenn sich ein Narrativ durchsetzt, das die Ereignisse zusammenfasst. Diese erzählerische Sinngebung entfaltet eine Langzeitwirkung, die stärker als die Krise sein kann.“

Er benennt fünf Geschichten über die Corona-Krise, die gerade erzählt werden:

„Alles soll schnell wieder sein wie zuvor.“
„Aufstieg der totalen Kontrolle – (…) Apps kontrollieren jede Bewegung, (…) Gesetze zum Datenschutz werden aufgeweicht.“
„Die Stärke der kollektiven Aktion (…) Wir leisten freiwillig, was andernorts harschen Zwang erfordert und überwinden so gemeinsam die Krise. Gewinner ist eine Menschlichkeit, die Verwundbarkeit zulässt.“
„Das Narrativ der Depression“ „Bilder des Leidens. Menschen sterben allein; die Städte sind leer; Menschen haben keine Aufgabe…“
„(Das) Versagen(s) der egomanischen Mächtigen (…) Trump, Orban, Putin und Bolsonaro: die falschen Helden fallen. Und die Krise führt zu einem globalen Umdenken. Befürworter der weltweiten Kooperation werden stärker; Wissenschaft und Vernunft gewinnen. Was nahezu unmöglich erschien, wird wahr: Die Welt beschließt Klimaschutz.“
Welche Geschichte wird sich durchsetzen? Welche Geschichte wollen wir erzählen? Wir haben es in der Hand.

Seit ich weiß, dass es Prostitution gibt, frage ich mich, weshalb es so anrüchtig ist, einen winzigen Teil seines Körpers zu verkaufen, aber völlig akzeptabel, dass man seinen Körper oder Geist vollständig verkauft. Wir alle, die wir als Arbeiter, Angestellte, Beamte oder Selbständige arbeiten, verkaufen uns, und meistens sogar unter Wert.

Wir prostituieren uns

Letzteres ist ein eigenes Thema, das im linken Spektrum rauf und runter diskutiert wurde und wird. Worum es mir hier geht, ist die Tatsache, dass wir uns ganz unhinterfragt, ganz selbstverständlich verkaufen; so dass uns die eigene Verkäuflichkeit so normal vorkommt wie die Jahreszeiten. Doch indem wir uns verkaufen, verbrüdern uns mit den Käufern, begeben uns auf die gleiche Ebene mit ihnen und streiten nur darum, ob wir mehr oder weniger wert sind. Mit anderen Worten: Wir prostituieren uns in einer Tour. Und wir bringen unseren Söhnen und Töchtern von klein auf bei, Weiterlesen

Leo hält nichts von dem ganzen Öko-Zeugs. Aber er mag Mona, die bei Transition ist und an der Verschönerung ihrer Stadt arbeitet:

Asrid Raimann wollte wissen, was Menschen dazu bewegen könnte, ihre Stadt zu verwandeln: “Ich bin zum Schuster gegangen und habe ihn gefragt, was seiner Meinung nach passieren müsste, damit die Stadt zur Transition Town wird. (Schuster wissen immer alles.) Er meinte: ‘Nix. Da gibts nix. Die werden sich in hundert Jahren nicht ändern. Die sind einfach zu dumm.’ Weil ich das nicht glaube, hab ich einen Comic gemacht: MOSCHBERG. Und darin die Geschichte von Mona und Leo.“