Der (Wandel-) Reiseführer in eine
zukunftsfreundliche Lebensweise
*
[Buchlink am Ende der Seite]
*
Dieses Buch richtet sich an alle,
die ihren Lebensstil stärker an den
Bedürfnissen ihrer Mitwelt ausrichten möchten.
Der „Reiseführer“ ist ein Buch in Form einer pdf-Datei.
Ein Literaturprojekt der ökoligenta und des Verlags des Wandels.
Kein „fertiges Buch“, sondern eine Sammlung speziell für dieses Werk geschriebener Texte; eine Sammlung, die sich fortschreiben darf und soll. Das in gewisser Weise lexikalische Werk begibt sich auf die Reise in die breit- und tiefgefächerte Landschaft des Wandels. Gedanken, Projekte und Akteure der Wandelbewegung werden in den Texten des „Reiseführers“ sichtbar.
Der „Reiseführer“ verweist auf ein großes Land: die Weiten der sozial-ökologischen Transformation. Seine Beschreibungen und Hinweise dürfen und sollen vollständiger, dichter, tiefer, schöner, und inspirierender werden durch eure Neu-Beiträge, Ergänzungen, Vertiefungen und Korrekturen.
Wir haben uns überlegt, dieses Werk kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Mehr noch: Alle Texte (mit Ausnahme der von Gastautoren [also anderen als Alander Baltosée und Bobby Langer] namentlich gezeichneten) können – mit einem Link auf den Reiseführer als Quelle – copyrightfrei übernommen werden. Das Buch als Ganzes darf nur mit unserem Einverständnis kommerziell genutzt werden.
Texte aus dem Reiseführer
In unserem „Reiseführer“ haben wir uns zu jedem der Themen Grenzen weitende Gedanken gemacht. Kurze Texte, die einen ersten Eindruck einer „Region im Zukunftsland“ geben und die anregen möchten, ein Thema breitgefächert zu betrachten.
Videos aus dem Reiseführer
Aluna: ein ökologischer Warnruf der Kogi
Die Kernbotschaft von ALUNA ist, dass die Kogi – im Gegensatz zu uns – verstehen, dass es in der natürlichen Welt entscheidende Zusammenhänge gibt. Es handelt sich um ein subtiles und verborgenes Netzwerk, und wenn man in einen Teil eingreift, hat das große Auswirkungen auf andere spezifische Teile. Die Botschaft lautet: „Schützt die Flüsse“, aber die Frage ist, wie? Die Antwort ist, sich auf das indigene Verständnis der Umweltauswirkungen zu stützen, und die naheliegende Konsequenz ist, indigenes Fachwissen in Umweltverträglichkeitsprüfungen einzubeziehen.
Grundlegende Gedanken zum Zukunftsland – Regionen im Zukunftsland – ReisebegleiterInnen – Handeln
Wir sind viele!
Viele, die dazu beitragen möchten, dass diese Welt ein besserer Ort wird, zu einem „Zukunftsland“, mitwelt-freundlicher, liebevoller und enkeltauglich, also zukunftsfähig. Viele von uns versuchen sich an einem dementsprechenden Lebensstil, viele arbeiten schon irgendwo mit, engagieren sich; viele würden gerne ihre Lebensweise noch zukunftsfähiger machen, doch das Leben ist komplex – wo also anfangen? Der beste Einstieg ist dort, wo du dir am ehesten vorstellen kannst, etwas zu verändern.
Die Aufgabe eines Reiseführers ist es, einem ein Reiseziel schmackhaft zu machen; dem potenziellen Besucher aufzuzeigen, was ihn dort an Sehens- und Erlebenswertem erwartet. Ein Reiseführer soll Lust darauf machen, ein Land, einen Ort näher kennenzulernen.
Der „Reiseführer in eine zukunftsfähige Lebensweise“ funktioniert ganz ähnlich. Nehmen wir beispielsweise die „Reiseregion Spirituelles Leben“. Natürlich könnte man darüber Bücher mit Tausenden von Seiten verfassen. Doch das ist gerade nicht unser Ansinnen. Vielmehr möchten wir Menschen, die sich für diese „Reiseregion“ interessieren, zeigen, was Spiritualität sein kann. Für alle, die dann tiefer einsteigen wollen, bieten wir vertiefende bzw. weiterführende Links.
Aufbau & Inhalt
Einsteigen kann man auf jeder Seite. Alle Kapitel sind so gehalten, dass man sie unabhängig voneinander lesen kann.
Wir beginnen mit: „Grundlegende Gedanken zum Zukunftsland“.
Den eigentlichen Hauptteil bilden die „Regionen im Zukunftsland“, an die uns der Reiseführer heranführt. Sie sind alphabetisch geordnet, beginnen mit der Region „Altern“ und enden momentan mit der Region „Visionen & Utopien“. Zu jeder Region gibt es eine kurze Einführung und einen Basisartikel. Anschließend folgen die „Unterregionen“. Eine Unterregion des „Alterns“ ist zum Beispiel „Liebe im Alter“. Eine Unterregion von „Visionen & Utopien“ ist der Roman „Jamilanda“ von Alander Baltosée.
Auf diesen Hauptteil folgen die „ReisebegleiterInnen“ durchs Zukunftsland. In diesem Teil des Magazins stellen wir Organisationen vor, die sich dem Großen, sozial-ökologischen Wandel widmen.
Als letzter, größerer Teil folgt das Kapitel „Handeln“.
Schenkung
*
Eine finanzielle Wertschätzung für den Aufwand und die vielen Stunden des Schreibens (nach wie vor) würde uns – natürlich – freuen; dafür wären wir sehr dankbar. Da wir kein Verein sind, können wir nur Schenkungen annehmen. Die dafür nötige Bankadresse findet ihr im Intro des Buches. Stichwort „Schenkung“.
Dann kann es losgehen:
*
Hier findest du das
komplette Buch.
*
(Alle Kapitel und Unterkapitel sind über das verlinkte Inhaltsverzeichnis ansteuerbar.)