Der Stoff, aus dem wir sind

, , , ,
Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen Rezension von Bobby Langer Worum geht es eigentlich? Ich spreche weder von Corona, noch vom Ukrainekrieg, noch von der Klimakrise. Ja, kann man von etwas anderem sprechen? Gibt es etwas…

Jamilanda – das Buch vom Sehnsuchtsort

, , , , , , ,
Das Paradies ist der Ort, den wir gerne erreichen würden. Aber er liegt hinter uns, unerreichbar verschollen in der Vergangenheit. Erst allmählich dämmert uns, dass es nicht nur der Apfel war, weshalb wir von dort vertrieben wurden. Und je…

Versuchen wir es mal mit Staunen!

, , , ,
„Ohne Staunen, ohne Begeisterung geschah nichts Großes und Gutes auf der Welt.“ Gottlieb Herder Von Sepp Stahl, 20.01.2022 Am Anfang der Philosophie steht Staunen. Aristoteles sieht im Staunen den Beginn des Philosophierens, das…

Sodom und Gomorrha 2.0

, , , ,
Rezension von „Das Gottesmädchen“ Um es gleich vorweg zu sagen: Männer spielen in dem Roman von Ismael Wetzky keine herausragende Rolle. In den Hauptrollen sind Gisele, eine Philosophiestudentin, und ihre ultrasexy Freundin Chloë, beide…

Ein Wegweiser zum achtsamen Leben

, , ,
„Spüren was ist“ – Rezension von Bobby Langer Mit Messern sollte man vorsichtig umgehen, sie am Griff anpacken und nicht an der Schneide. Lässt sich dieser Satz auf Bücher übertragen? Im Endeffekt ja. Was ich damit meine? Manche…

Wage zu träumen … Wer träumt mit?

, , , , ,
Ein Interviewbuch gewährt persönliche Einsichten in innere Verarbeitungs­prozesse von Papst Franziskus. Peter Schönhöffers Rezension des gleichnamigen Buches von Papst Franziskus Wut ist die Frequenz, durch die wir am zuverlässigsten…

Veit Lindau. Genesis. Die Befreiung der Geschlechter.

, , , ,
Rezension von Lic. Theol. Peter Schönhöffer M.A. (Ingelheim) Ein waschechter Narzisst, der erfolgsverwöhnt und doch leidenschaftlich-umtriebig aus der Perspek­tive eines kritischen Hedonismus schreibt… so gar nichts für mich an und…

Wild und frei sein für einander

, , , ,
Ach, was wir alles haben möchten. Die ungeteilte Aufmerksamkeit, die Wahrheit, das Rechthaben, die Sicherheit, die Zuwendung, das Verzeihen, den Respekt, die Liebe … Geben wir das alles auch? Nichts ist sicher. Wirklich nichts. Insbesondere…

Heimat und Exil

,
Von Raimar Ocken Heimat ist der Ort, wo der Mensch seine Wurzel hat. Exil ist der Ort, wo ein Mensch neu wurzeln kann, ohne die Möglichkeit zu haben, in die alte Heimat zurückkehren zu können, selbstgewählt auf Grund der Persönlichkeitsentwicklung…

Opfern, um Wandel zu bewirken

, , ,
Von Raimar Ocken Meiner Vorstellung nach sind wir Menschen Teile eines großen Ganzen. Ich gehe davon aus, dass ich nicht alleine so denke. Es gibt etliche: Hoffende, Träumer und Aktivisten, die sich eine bessere, eine menschlich-friedlichere…