Am Anfang steht die Entscheidung

, , ,
Beate Reineckers literarische Wegweiser aus der praktischen Philosophie von Kilian Manger Unsere Gesellschaft braucht ein tragfähiges ethisches Fundament? Natürlich. Dieses Fundament wird von ehrlichen, mutigen und mündigen Menschen getragen?…

Teilen ist Heilen

, , ,
Von Semra Mete „Teilen ist heilen“ – intuitiv stimme ich der Bedeutung dieses Spruchs zu, doch mein kritischer Verstand möchte genauer wissen, wie das zu verstehen ist. Wann entstand bei mir in der Vergangenheit das Bedürfnis, etwas…

Auf der Suche nach dem Anti-Virus: Covid-19 als Quantenphänomen.

, , , , ,
Von Martin Winiecki In diesem Aufsatz werde ich nicht Behauptungen darüber aufstellen, „was gerade geschieht“. Vielmehr möchte einen Raum eröffnen, der den Gegensatz zwischen „objektiver Realität“ und „subjektiven Gedanken oder…

Vergiss das „Wir“

, , , , ,
Nur ein echtes Ich kann zu einem echten Du finden. „Vergiss das Wir, beginne beim Ich.“ Das klingt so befremdlich, dass man den Satz nicht ohne Widerwillen schlucken kann. Und doch könnte er so etwas wie eine neue Formel für kulturelle…

Änderung fängt im Bewusstsein an

,
von Peter Zettel Natürlich bei meinem eigenen. Wo auch sonst? Wir reden zwar oft darüber, bewusst zu sein und über Bewusstsein, doch selten sprechen wir darüber, was wir eigentlich darunter verstehen. Betrachten ich und ein anderer die…

„Fünf nach zwölf“ ist „fünf vor zwölf“

, , , ,
Warum wir fünf vor 12 beschwören müssen, obwohl es längst fünf nach zwölf ist. Erstmals seit 66 Jahren gehe ich hoffnungslos in ein Jahr. Und das wird auch so bleiben, allenfalls wird es Steigerungsstufen der Hoffnungslosigkeit geben.…

Green Water Day in Zürich: Vorbild für ähnliche Projekte in vielen weiteren Städten

, , , ,
Im Rahmen einer Interviewserie, die ich gerade für meinen Blog "Make World Wonder" zu den globalen Nachhaltigkeitszielen durchführe, habe ich vor kurzem den Rap-Künstler SEOM interviewt. Denn SEOM ist im Themenfeld "Achtsamkeit und nachhaltiger…

Eine neue Ethik braucht der Mensch

, , , , ,
von Peter Zettel Von kompliziert zurück zu komplex. Keine Sorge, die Welt bleibt, wie sie ist und auch schon immer war, da muss man nichts ändern. Tiere haben es da verdammt gut. Die verhalten sich ganz klar nach komplexen Prinzipien, die…

Ein Kompass für die große Transformation

, , , ,
Die globalen Nachhaltigkeitsziele als Matrix für eine Welt, die wir uns wünschen - Der Beginn einer wöchentlichen Serie Klimakrise, Millionen von Bullshit-Jobs und Menschen, die deshalb einen Burn-out erleiden, Müllberge, Hunger und Armut…

Psycho-Somato-Ökologie

, , ,
Körper, Geist und Seele werden gerne zusammen beschworen. Und auf den ersten Blick ist das ja auch erst einmal richtig. Verquere Gedanken lösten schmerzliche Gefühle aus; wir fühlen uns fremd oder fehl am Platz oder verloren und einsam (oder…