Marine Pilze könnten unseren Plastikmüll in den Ozeanen beseitigen


Ein auf Plastikmüll im Meer lebender Pilz kann Polyethylen abbauen, wie eine neue Studie zeigt. Er könnte damit helfen, den Abfall zu beseitigen. Voraussetzung dafür ist, dass der Kunststoff zuvor mit dem UV-Licht der Sonne in Kontakt kommt. In tieferen Wasserzonen könnten weitere solche Pilze existieren, vermuten die Meeresbiologen. Das weckt Hoffnungen, dass die Plastikabfälle in den Weltmeeren eines Tages auf natürliche Weise abgebaut werden könnten.

>>>zum ganzen Artikel


 

Ökoligente Inspirationen

Der Dienst an der Natur als Entscheidung für Frieden und Freiheit

, , , , , , , , , ,
Von der Existenzangst zur Selbstversorgung – eine Einladung Selbstversorgung – davon träumen viele, schrecken dann letzten Endes doch meistens davor zurück. Evelin Rosenfeld hat sich sehr konkret damit auseinandergesetzt. Der Name des…

SkyWind NG – Windstrom für die Steckdose

, , , , ,
Mit Mikrowindkraft nutzen Sie die Höhe Ihrer vorhandenen Gebäude oder Hallen und installieren die Anlagen mit Standardmasten auf dem Dach oder im Garten. Der erzeugte Strom wird dann direkt in Ihrem Haus verbraucht. Ihr SkyWind ist nach…

Großartige Entdeckung: Neuartige, natürliche, klimawirksame Humussubstanz ermöglicht unerwartet hohe Erntemengen bester Nahrungsqualität

, , , , , , , , , , , , ,
von Dipl.-Ing. agr. Ulrike B. Rapp Es klingt wie die Erfüllung eines ewigen Gärtnertraums: immer größeres und besseres Gemüse ernten, ohne Mehraufwand an Arbeit und ohne Düngung. Auf einer Kompostanlage in Griechenland ist dieses Phänomen…