Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken


Bei der Zementherstellung für Beton werden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausgestoßen. Erste innovative Projekte zeigen Alternativen für nachhaltiges Bauen. Aber können Holz, Lehm und Fasern tatsächlich flächendeckend Stahlbeton ersetzen?

Holz oder Lehm werden dank konsequenter Digitalisierung als neue Hightech-Materialien wiederentdeckt.

Auch organische Materialien wie Holz haben einen großen Vorteil gegenüber Beton: Ihre Verwendung spart nicht nur Energie ein, sondern produziert sogar negative Emissionen.

Die Dokumentation „Bye-bye Beton“ stellt mit einer Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz die spannendsten Projekte, Baustellen und Gebäude vor. Innovative und nachhaltige Konzepte sowie alltagstaugliche Beispiele zeigen, was schon heute möglich ist – und was morgen vielleicht schon Standard sein wird.


>>> Bye-bye Beton