Ist der Mensch gewalttätig oder ist er im Grunde gut?

, , , ,

Wenn das Menschenbild sich ändert, ändert das alles

Von Astrid Reimann

„Edward Deci, ein junger Psychologe, arbeitete an seiner Doktorarbeit, es war eine Zeit, in der die Psychologie in den Bann des sogenannten Behaviorismus geraten war. Die Theorie ging (wie Frederick Taylor) davon aus, dass Menschen durch und durch passive Wesen waren. Wir würden uns nur für eine Belohnung oder aus Angst vor Strafe in Bewegung setzen.

Aber Deci hatte das Gefühl, dass an dieser Theorie was nicht stimmte. Die Menschen tun ständig seltsame Dinge, die nicht ins behavioristische Weltbild passen Man denke ans Bergsteigen (anstrengend!), Freiwilligenarbeit (unbezahlt!) und Kinderkriegen (heftig!). Wir tun die ganze Zeit Dinge, die kein Geld einbringen und sogar sterbenslangweilig sind, ohne dazu gezwungen zu werden.

In diesem Sommer macht Deci eine seltsame Entdeckung: Manchmal sorgen Zuckerbrot und Peitsche dafür, dass die Leute weniger geben als ihr Bestes. Als er Studenten ein paar Dollar zahlte, um ein Räsel zu lösen, ließ ihr Interesse daran nach.“ (S. 296)

Dieses und weitere Videos auf →  ASRA bloggt

Das ist aus dem Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregmann (Rowohlt 2020). Bregman beschreibt zahlreiche Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass Geldanreize und Boni die Motivation zerstören und die Moral abstumpfen und dass Zielvorgaben die Kreativität lahmlegen.

Eigentlich kennen wir das alle. Aber: Niemand will was davon wissen. Peci wurde ausgelacht. Unser Rechtssystem, unsere Wissenschaft, unsere Schulen, unser Wirtschaftssystem, die Politik, unsere ganze Gesellschaft geht davon aus, dass Menschen von Natur aus egoistisch sind und misstrauisch und nur Kontrolle, Strafen und Anreize uns davon abhalten, uns gegenseitig zu belügen, zu betrügen und an die Gurgel zu gehen.

Ich hab das noch nie geglaubt. Nächtelang habe ich mit meinem Vater darüber gestritten. Er war zutiefst davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus böse ist und die Zivilisation nur ein hauchdünner Überzug über unserer gewalttätigen Natur. Das Buch von Rutger Bregman hätte ich ihm gern zu lesen gegeben. Und noch ein anderes: „Gewalt“ von Steven Pinker (Fischer 2013). Beide haben den Untertitel: „Eine neue Geschichte der Menschheit“.

Die Evolution geht nicht in Richtung Gewalt – im Gegenteil

Als ich Pinker las, war ich begeistert: Da bewies ein Wissenschaftler, Psychologe, anhand unzähliger Beispiele und Statistiken aus der gesamten Menschheitsgeschichte, dass die Evolution der Menschheit nicht in Richtung mehr Gewalt, Mord, Vergewaltigung und Krieg geht sondern im Gegenteil die Gewalt immer weiter zurückgegangen ist und immer stärker geächtet wird. Es stimmt ja: wir gehen sonntags nicht mehr mit unseren Kindern zur Hinrichtung. Statt uns Gladiatoren-Kämpfe gegen wilde Tiere anzusehen, sorgen wir uns um Tierrechte und werden Veganer. Und dicke Burgmauern als Schutz vor Räubern brauchen die meisten von uns auch nicht mehr.

Interessant ist Pinkers Gedanke, dass die Erfindung des Buchdrucks, die vielen Menschen das Lesen möglich machte, und das Lesen von Romanen dazu wesentlich beigetragen haben. Wenn man sich mit einem Romanhelden/einer Romanheldin identifiziert und die Welt aus ihrer Perspektive sieht, lernt man, dass man alles auch ganz anders sehen kann. Man versteht andere Menschen besser und übt den Perspektivenwechsel.

Pinker sagt aber auch, dass Empathie nicht reicht – und sogar ungerecht sein kann. Ist es gerecht, wenn ich denen und nur denen helfe, mit denen ich mitfühle, die mir nahe stehen, die besser aussehen, sympathischer sind etc.? Er sagt, dass es für Gerechtigkeit entscheidend ist, einen starken Staat zu haben, mit Gewaltenteilung, Gewaltmonopol und konsequenter Rechtsprechung, mit einem Wort: die Zivilisation.

Pinker zeigt, dass der Einfluss von Frauen in direktem Zusammenhang steht mit Gewaltlosigkeit in einer Gemeinschaft. Er zitiert Tsutomu Yamaguchi, den einzigen Menschen, der zwei Atombombenangriffe überlebt hat: „Die einzigen Menschen, denen man gestatten sollte, Staaten mit Atomwaffen zu regieren, sind Mütter – Frauen, die ihre Babys noch stillen.“ (S. 1016)

Eine weitere Ursache für den Rückgang der Gewalt in der Menschheitsgeschichte sieht Pinker im Rückgang von Religionen, Ideologien, autoritären Strukturen sowie in der Stärkung individueller Freiheit.

Was mich stört an seinem Buch, ist, dass er die 68er dafür verantwortlich macht, dass damals die Gewaltzahlen anstiegen, vor allem in den USA. Der Grund dafür, argumentiert er: Selbstbeherrschung sei zum konservativen, spießigen Wert erklärt worden, den man überwinden wollte, und Regelverletzungen hätten das Rechtsempfinden aufgeweicht. Pinker überschätzt den Einfluss der „68er“. Sie waren eine verschwindend kleine Minderheit, ihr Einfluss war nicht so groß, dass er die Gewaltzahlen in den USA in die Höhe hätte treiben können. Dafür waren andere Faktoren verantwortlich: u.a. eine rigorose Hardliner-Politik, die extrem rassistisch und ideologisch war. Es war ja gerade die 68`er-Bewegung, die die Stärkung individueller Freiheit ein großes Stück vorangebracht hat, nach der Nazizeit und der engstirnig-verlogenen Moral der 50er-Jahre.

Rutger Bregman, Historiker, Autor und Aktivist, zeigt in seinem Buch „Im Grunde gut“: Pinkers Zahlen stimmen nicht.

Survival of the Friendliest

Bregman akzeptiert nichts unhinterfragt, selbst „gesicherte Erkenntnisse“ wissenschaftlicher Berühmtheiten nicht, die in den Lehrbüchern stehen und als Standard gelten. Detektivisch entlarvt er die Mythen von Mord und Totschlag, die überall für ewige Wahrheiten gehalten werden.

Pinkers Thesen über die extrem gewalttätige Urzeit des Menschen sind durch keinerlei archäologische Funde belegt. Im Gegenteil. Die allererste Zeit der Menschen, der Jäger und Sammler, war wahrscheinlich die friedlichste. Ein Hinweis sind die Jäger- und Sammler-Kulturen, die es heute noch gibt. Und alle „Entdecker“ weltweit haben sich immer wieder gewundert über die Freundlichkeit, Friedlichkeit und Großzügigkeit der sogenannten Naturvölker überall auf der Welt. (Und haben sie übelst ausgenutzt.)

Jäger und Sammler gab es nicht so viele, wir konnten uns aus dem Weg gehen. Wir lebten in Gruppen von höchstens 150 Leuten, die sich alle kannten und hatten ein großes soziales Netzfeld. Wenn man bei der Jagd auf ein Mammut „Fremde“ traf, war es sinnvoller, sich zusammen zu tun zur Jagd. Krieg machte überhaupt keinen Sinn.

Als Jäger und Sammlerinnen sind wir umhergezogen, haben andere Menschen und Kulturen kennengelernt, von denen wir alles Mögliche lernen konnten. So konnten sich Erfindungen und Wissen weiterverbreiten. Nach Bregman war genau DAS der Grund dafür, dass wir Menschen so schlau geworden sind.

Wenn man intelligente Hunde züchten will, muss man die Freundlichsten auswählen. Für Jäger und Sammler hat sich Friedlichkeit gelohnt. Survival of the Friendliest.

Und wofür sollten die Jäger und Sammler auch kämpfen? Es gab noch keinen Besitz, kein Land in Privatbesitz, um das man sich hätte streiten können.

Kain, der Ackerbauer, hat seinem Bruder Abel, dem Nomaden und Viehhirten, die Weideflächen weggenommen und eingezäunt. „Privat“ kommt aus dem Lateinischen und heißt „geraubt“. Und dann brachte er ihn auch noch um, weil der Nomade dem Gott besser gefiel. Erzählt hier die Bibel vielleicht die Geschichte der Verdrängung der Jäger und Sammler durch die Ackerbauern? Das war so eine Idee, die ich dazu hatte. Aber jetzt weiter mit Bregmans Buch:

Bequemlichkeit erzeugt Gewalt

Die Gewalt fing an mit der Erfindung der Bequemlichkeit. Die ersten Ackerbauern haben gedacht, sie könnten sich Arbeit sparen, wenn sie die Körner nicht mehr sammeln und direkt aufessen, sondern aufbewahren und aussäen. Sie ahnten nicht, dass sie mit dem Bauen von Speichern, Zäunen und Mauern, mit dem Beackern, Wässern und Düngen der Felder und dem Besorgen von Futter für die Tiere viel mehr Zeit mit der Beschaffung von Nahrung verbringen würden als die Jäger und Sammler. Sie wussten auch nicht, dass sie durch das Zusammenleben in den Dörfern und Städten, auf engstem Raum auch mit Tieren, krank werden würden. Masern stammen von der Kuh, die Grippe vom Zusammenleben von Menschen, Schweinen und Enten. Bauern bewegten sich weniger und unnatürlicher und ernährten sich einseitig und ungesünder.

Es gab auf einmal Zäune. Und Besitz. Das Land, auf dem man sitzt. Wer das verteidigen konnte, war der Besitzer.

Noch etwas, das zu Hierarchie, Unterdrückung und Gewalt geführt hat: Während in der Vor-Zeit Männer und Frauen noch so gut wie gleichberechtigt waren und die Erziehung von Kindern als gemeinsame Aufgabe angesehen wurde, wurde beim Ackerbauern die gesicherte Vaterschaft wichtig, und zu seinem Besitz gehörten dann auch bald Frauen und Kinder.

Die Gewalt hat abgenommen von der Antike bis heute, da sind Pinkers Zahlen belegt und der Trend macht Hoffnung. Nur komisch: niemand glaubt daran. Die Geschichte, die wir uns über uns selbst erzählen, ist eine andere.

Schon in der Schule bekommen wir eine Menschheitsgeschichte von Macht, Gewalt und Kriegen erzählt. Und diese Erzählung geht weiter: Jeden Tag sehen, lesen und hören wir in den Nachrichten von Gewalt. Man zeigt uns fast ausschließlich schlechte Nachrichten.

Ich zitiere nochmal Bregman: „Eine kürzlich durchgeführte britische Studie ergab, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (74 Prozent) eher mit Werten wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit als mit Geld, Status und Macht identifiziert. Aber die Forscher fanden auch heraus, dass der größte Anteil – 78 Prozent – der Meinung ist, dass andere egoistischer sind, als es in Wirklichkeit der Fall war.“ (S. 298)

Die Geschichte des Friedens wird nicht erzählt.

Bregmans Buch ist revolutionär. Er beweist anhand von Erkenntnissen aus Biologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Archäologie u Ökonomie, dass der Mensch von Natur aus eher gut ist als böse. Bregmann führt die neusten Erkenntnisse aus den verschiedensten Wissenschaften zusammen.

Nur: Jeder, dem ich davon vorschwärme, guckt mich ungläubig an. Das ist doch naiv. Das ist doch unrealistisch.

Von wem stammen wir lieber ab: den Schimpansen oder den Bonobos?

Was ist denn mit den Schimpansen? Das sind doch unsere engsten Verwandten im Tierreich: die sind aggressiv und führen sogar Kriege. Die Antwort: Wie kommt es, dass auch gebildete Menschen noch nie was von den Bonobos gehört haben? Mit denen sind wir genauso eng verwandt wie mit den Schimpansen – und die bringen sich nicht gegenseitig um sondern regeln ihr Miteinander friedlich. Hauptsächlich mit Kuscheln und Sex.

Und was ist mit den Experimenten: Milgram, Stanford usw., wo berühmte Wissenschaftler „bewiesen“ haben, dass Menschen dazu gebracht werden können, anderen tödliche Stromschläge zu verpassen, und wo willkürlich eingeteilte Studenten zu den grausamsten Gefangenenwärtern wurden? Bregman zeigt: das Stanford-Prison-Experiment ist eine Fälschung. Die „Wärter“ hatten nicht von sich aus die grausamen Regeln aufgestellt – sie wurden angeleitet und unter Druck gesetzt. Zimbardo wurde damit berühmt. Die BBC wollte 2001 das Experiment unter strenger Aufsicht wiederholen – das passte in den Trend des Reality-TV. Es wurde die langweiligste Show der Fernsehgeschichte und sie wurde vorzeitig abgebrochen. Es passierte nämlich: Nichts. Die Wärter und die Gefangenen spielten Karten, gingen zusammen essen und Bier trinken und wollten eine Kommune gründen. Der einzige Unterschied zum Stanford-Experiment: die Psychologen gaben keinerlei Anweisungen.

Menschen sind nicht gehorsam, sondern Mitmacher

Stanley Milgrams Experiment, bei dem 65 % der Teilnehmer den „Schülern“, die nicht lernen wollten, auf Anweisung Stromstöße bis zur tödlichen Dosis von 450 Volt gaben – so wurde ihnen vorgespiegelt -, ist noch berühmter. Das Experiment ging als Sensation durch die Weltpresse, es war die Zeit der Eichmann-Prozesse. Milgram wurde damit berühmt.

Auch er hat manipuliert. Die Versuchspersonen wurden unter Druck gesetzt – und nur die Hälfte glaubte, dass sie dem Schüler wirklich Schmerz zufügten. Trotzdem: es bleiben beunruhigend viele übrig, die bereit waren, auf Anweisung anderen Schmerz zuzufügen. Wie kann das sein? Die Antwort der Psychologen Alex Haslan und Steve Reicher: weil sie Gutes tun wollten!

Solange die Versuchsleiter betonten, dass es für die Wissenschaft notwendig sei, dass sie weitermachten, drückten die Teilnehmer den Knopf, auch gegen größte Bedenken. Sobald die Psychologen aber ruppig wurden und Befehle erteilten, hörten sie sofort auf. Alle. Sie wollten der Wissenschaft weiterhelfen. Es ging in dem Experiment nicht um Gehorsam, es ging um Konformismus.

Die Teilnehmer, die abgebrochen haben, haben

  • mit dem Opfer gesprochen
  • den Versuchsleiter auf seine Verantwortung angesprochen und
    sich mehrmals geweigert weiterzumachen.
  • Widerstand kann man üben. Dabei hilft eine Kultur der Solidarität. Das beste Beispiel ist Dänemark, das in einer beispiellosen Solidaritätsaktion nahezu aller Bürger*innen 99% seiner Juden vor den Nazis gerettet hat.

Auch in den Krieg ziehen Soldaten nur, wenn sie überzeugt sind, ihrem Land etwas Gutes zu tun, Menschen zu retten und zu befreien. Der Feind muss ein Unmensch sein, sonst schießt man nicht auf ihn sondern feiert mit ihm Weihnachten wie 1914 an der Westfront.

Und wie kommt es, dass Menschen andere Menschen in den Krieg schicken?

Kriege werden von denen angezettelt, die Macht haben. In einer hierarchischen Gesellschaft. Es geht immer um Macht. Und Macht korrumpiert. Und es kommen viel zu oft die Falschen an die Macht. Unsere westliche Gesellschaft ist so aufgebaut, dass der Soziopath, der sich nicht um die Meinung Anderer schert und keine Scham kennt, den höchsten Managerposten bekommt und an die Spitze der politischen Macht gelangt. „Survival of the shameless“. Wenn egoistisches Verhalten belohnt wird, ist der Egoist im Vorteil. Unsere Spielregeln sind falsch.

Die Spielregeln ändern

Solange wir die Spielregeln nicht ändern, wird es Gewalt und Kriege geben.

Die gute Nachricht: genau das geschieht gerade überall auf der Welt: Die Spielregeln werden geändert.

  • In Porto Allegre/Venezuela haben die Bürger das Wort und bauen Schulen und Krankenhäuser und legen Strom in die Armenviertel.
  • In Irland regieren Bürgerparlamente, die Mitglieder werden ausgelost. Alle sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit.
  • Die Aktion „Bedingungsloses Grundeinkommen“ berichtet faszinierende Geschichten von ihren Gewinnern.
  • In den Niederlanden hatten ein paar Pfleger die Nase voll vom kommerziellen Pflegebusiness und haben mit ihrer menschlichen und bedürfnisorientierten Alternative „Buurtzorg“ mehrere Preise gewonnen.
  • In Alaska werden die Einnahmen aus den Ölvorkommen bedingungslos an alle Bürger*innen verteilt.
  • Norwegische Gefängnisse betrachten es als ihre Aufgabe, die Insassen auf das normale Leben vorzubereiten. Sie müssen arbeiten, die angenehm eingerichteten Zellen haben Türen statt Gitterstäben, es gibt Freizeitangebote. Die Wärter essen mit den Insassen am selben Tisch. Reden mit ihnen. Norwegen hat die niedrigste Rückfallquote an Schwerverbrechen der Welt.

Das sind nur ein paar Beispiele. Bregmans Buch ist total inspirierend und macht Mut. Es ist ein Sachbuch, Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte, und liest sich spannend wie ein Krimi. Meine Begeisterung würde sich in Grenzen halten, wenn Bregman ein naiver Romantiker wäre. Das ist er nicht.

Auf Seite 118 schreibt er: „Es wäre nämlich falsch, unsere Vorfahren übermäßig zu romantisieren. Der Mensch war noch nie ein Engel.“ Und weiter: „Natürlich hat es immer Menschen gegeben, die sich nicht an diese Ehrlich-teilen-Etikette gehalten haben. Aber damit gingen sie ein hohes Risiko ein, denn wer sich arrogant oder gierig verhielt, konnte verbannt werden.“

… und das war meistens tödlich. Das waren die Spielregeln. Unsere Spielregeln bringen die Gierigen und Gewalttätigen an die Macht. Lasst uns die Spielregeln ändern.

Und was hat das nun alles nun mit Corona und dem Einkaufswagen zu tun?

Fritz Breithaupt, Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler an der Indiana University Bloomington, schreibt in der ZEIT vom 23.4.2020: „Wir wissen von Krisen der Vergangenheit, dass sie zumeist genau dann vorbei sind, wenn sich ein Narrativ durchsetzt, das die Ereignisse zusammenfasst. Diese erzählerische Sinngebung entfaltet eine Langzeitwirkung, die stärker als die Krise sein kann.“

Er benennt fünf Geschichten über die Corona-Krise, die gerade erzählt werden:

„Alles soll schnell wieder sein wie zuvor.“
„Aufstieg der totalen Kontrolle – (…) Apps kontrollieren jede Bewegung, (…) Gesetze zum Datenschutz werden aufgeweicht.“
„Die Stärke der kollektiven Aktion (…) Wir leisten freiwillig, was andernorts harschen Zwang erfordert und überwinden so gemeinsam die Krise. Gewinner ist eine Menschlichkeit, die Verwundbarkeit zulässt.“
„Das Narrativ der Depression“ „Bilder des Leidens. Menschen sterben allein; die Städte sind leer; Menschen haben keine Aufgabe…“
„(Das) Versagen(s) der egomanischen Mächtigen (…) Trump, Orban, Putin und Bolsonaro: die falschen Helden fallen. Und die Krise führt zu einem globalen Umdenken. Befürworter der weltweiten Kooperation werden stärker; Wissenschaft und Vernunft gewinnen. Was nahezu unmöglich erschien, wird wahr: Die Welt beschließt Klimaschutz.“
Welche Geschichte wird sich durchsetzen? Welche Geschichte wollen wir erzählen? Wir haben es in der Hand.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert