Der ökoligenta Blog
Dem Geist des sozial-ökologischen Wandels Ausdruck und Klang verleihen und dessen Visionen, Werte, Lösungen und Herzenswünsche sicht- und spürbar werden lassen.
Unser Blog ist ein Kaleidoskop,
das den sozial-ökologischen Wandel in seinen vielen, schillernden Facetten abbildet. Die Texte zu unterschiedlichen Themen und gesellschaftlichen Bereichen dieser Transformation spiegeln die breitgefächerte Herangehensweise an diese globale und menschliche Herausforderung.
Bei der Auswahl der Beiträge – (fast) jede/r kann mitmachen – wollen wir, dass mindestens ein Aspekt des gesellschaftlichen, aber auch individuellen Wandels beleuchtet wird. Denn: Nicht nur unsere gemeinsame Lebensweise muss eine andere werden. Ohne ständige Rückkoppelung zwischen Innenwelt und Außenwelt ist ein fundamentaler Wandel unvorstellbar. Deshalb bildet der innere Wandel, also die Überprüfung unserer Lebenseinstellung und ein geweitetes Bewusstsein für unser Verhalten und die Motivation unseres Agierens, einen wesentlichen Aspekt aller Veränderung.
Das Spektrum der Lösungsansätze für diese sozial-ökologische Transformation übersteigt die Vorstellungskraft des Einzelnen . Die Stimme der Ungehörten ist unser größtes Potenzial. Deshalb lassen wir viele unterschiedliche Stimmen sprechen, was nicht bedeutet, dass wir mit unserer persönlichen Meinung hinter jedem Beitrag stehen.
Aktuelle Lektüreempfehlungen für den Großen Wandel
→ Neues Lernen von Daniel Christian Wahl
Man muss schon ein Optimist sein, um angesichts des drohenden Unheils nicht die Flinte ins Korn zu werfen und wie so viele zu sagen: Man kann sowieso nichts mehr tun, […]
Was für ein Lied. Was für ein Abgesang … Volle Fahrt voraus, und Kurs aufs Riff …
Willst du dich committen?! Das neudeutsche Wort ist unter junge Leuten oft zu hören. Commitment wird ganz großgeschrieben; zu Recht, meine ich, denn dahinter steht die Art und Weise, wie […]
Die Bedingungen der heutigen Gesellschaft sind derart verzahnt und verwoben, dass sich selbst durch fleißiges und eifriges Reformieren, nicht einmal durch eine General-Reform wirklich etwas Entscheidendes und vor allem Notwendiges […]
Viele von Euch werden den Namen Joana Macy kennen, aber viele eben auch nicht (mehr zu ihr unter https://en.wikipedia.org/wiki/Joanna_Macy). In Deutschland verbinden wir sie vor allem mit dem Begriff Tiefenökologie. […]